Die Berliner Röntgen-Gesellschaft – Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg e.V. schreibt jährlich den Gustav-Bucky-Preis aus. Der Gustav-Bucky-Preis wird mit dem Ziel vergeben, den radiologischen wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Die Verleihung für 2018 und 2019 ist leider entfallen, jedoch ist für das kommende Jahr 2020 wieder eine Ausschreibung geplant, die Sie ab April in der Rubrik „Aktuelles“ finden werden! Der Bewerbungsschluss ist der 30. September eines jeden Jahres. Die Verleihung findet i.d.R. in der Novembersitzung der BRG-RBB statt.
Prof. Dr. Gustav Bucky: zur Person
Gustav Bucky wurde am 3. September 1880 in Leipzig geboren. Er publizierte über 100 wissenschaftliche Arbeiten und besaß 94 deutsche und amerikanische Patente auf dem Gebiet der Röntgentechnik. Bekannt wurde sein Name vor allem durch die Erfindung der nach ihm benannten Bucky Blende, einem wichtigen Beitrag zur Reduktion der Streustrahlung und Qualitätsverbesserung in der Röntgendiagnostik. 1933 emigrierte Bucky von Berlin nach New York. Dort leitete er die physiotherapeutische Abteilung des Sea View Hospitals, unterhielt ein eigenes Röntgenlaboratorium und wurde Hochschullehrer am New York College of Medicine sowie am Albert Einstein College of Medicine. Gustav Bucky starb 1963 in New York. Die Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg ehrt mit diesem Preis Gustav Bucky sowie seine radiologischen Kollegen, die zwischen 1933 und 1945 aus ihrer Tätigkeit verbannt oder zur Emigration gezwungen wurden.
Preisverleihung 2021 wieder in Planung!
Preisverleihungen in 2018, 2019 & 20210 sind leider entfallen
Preisträger 2017
PD Dr. med. Wolfgang Gerhard Kunz, Klinikum der Universität München
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
“Detection of single-phase CTA-ocult vessel occlusions in acute ischemic stroke using CT perfusion-based wavelet-transformed angiography”
Preisträger 2016
Der Vorsitzende der BRG-RBB, PD Dr. Timm Denecke, überreicht die Urkunde des Gustav-Bucky-Preises 2016 an den Gewinner Dr. med. Paul Jahnke.
Dr. med. Paul Jahnke, Charité Berlin
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Radiopaque Three-dimensional Printing: A method to create realistic CT phantoms
Preisträger 2015
PD Dr. Timm Denecke (re), 1. Vorsitzender der BRG-RBB, überreicht PD Dr. med. Moritz Wildgruber den Gustav-Bucky-Preis 2015.
PD Dr. med. Moritz Wildgruber vom Klinikum rechts der Isar, München
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Spatially Resolved Quantification of Gadolinium(III)-Based Megnetic Resonance Agents in Tissue by MALDI Imaging Mass Spectrometry after In Vivo MRI
Preisträger 2014
Dr.-Ing. Andreas Deistung, Jena
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Susceptibility Weighted Imaging and Quantitative Susceptibility Mapping at 3 Tesla and beyond: New approaches and applications
Preisträgerin 2013
Dr. Diane Miriam Esther Renz, Berlin
für ihre wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Pharmacokinetic approach for dynamic breast MRI to indicate signal intensity time curves of benign and malignant lesions by using the tumor flow residence time
Preisträger 2012
von links nach rechts: Dr. Alexander Gussew, PD Dr. Marc Dewey, Florian Schmitzberger
Dr. Alexander Gussew, Jena
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Advances in proton MR spectroscopy for quantifying pain associated metabolic changes in the human brain
Florian Schmitzberger, Berlin
für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema
Development of Low-Dose Photon-Counting Contrast-Enhanced Tomosynthesis with Spectral Imaging